Was ist europäische gemeinschaft?
Die Europäische Gemeinschaft (EG) war eine von 1957 bis 2009 bestehende internationale Organisation, die durch die Römischen Verträge gegründet wurde. Sie bildete eine Säule der Europäischen Union (EU). Ihre Ziele umfassten die Schaffung eines gemeinsamen Marktes, einer Zollunion und gemeinsamer Politiken in verschiedenen Bereichen.
Hier sind einige wichtige Aspekte der Europäischen Gemeinschaft:
- Gründung und Verträge: Die EG entstand durch die Römischen Verträge im Jahr 1957. Diese Verträge schufen die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Europäische%20Wirtschaftsgemeinschaft">Europäische Wirtschaftsgemeinschaft</a> (EWG) und die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom).
- Ziele: Das Hauptziel war die Schaffung eines <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gemeinsamer%20Markt">gemeinsamen Marktes</a> mit freiem Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr.
- Institutionen: Die EG hatte eigene Institutionen wie die Europäische Kommission, den Europäischen Rat, das Europäische Parlament und den Europäischen Gerichtshof. Diese Institutionen spielten eine wichtige Rolle bei der Gesetzgebung und Durchsetzung der EG-Politiken.
- Politikbereiche: Die EG war in verschiedenen Politikbereichen aktiv, darunter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Handelspolitik">Handelspolitik</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Agrarpolitik">Agrarpolitik</a>, Wettbewerbspolitik und Umweltpolitik.
- Integration in die EU: Mit dem Vertrag von Maastricht im Jahr 1993 wurde die EG in die Europäische Union integriert und bildete eine ihrer Säulen. Die EG behielt jedoch ihre rechtliche Grundlage und ihren Namen bis zum Vertrag von Lissabon im Jahr 2009. Durch diesen Vertrag wurde die EG aufgelöst und ihre Aufgaben gingen vollständig auf die EU über.
- EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft): Die EWG war der wichtigste Bestandteil der EG und konzentrierte sich auf die wirtschaftliche Integration der Mitgliedstaaten. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zollunion">Zollunion</a> war ein zentraler Aspekt.